Der besondere Blickwinkel
Julia Rickermanns Arbeiten zeichnet der besondere Blickwinkel auf das Thema aus. Gerne beschreitet sie beim Erarbeiten eines Bildmotivs neue Sichtweisen, die dann in einer zunächst ungewohnt – weil nicht kanonisch, anmutenden Komposition enden. Frei von der ikonographisch tradierten Welt schafft Julia Rickermann so neue Kompositionen, die große Tiefe zeigen. Bevorzugt verwendet sie Acryl und Aquarell.

„Wenn man sich ganz auf ein Thema einlässt, verbindet man sich mit etwas Höherem. Dies manifestiert sich aber erst, wenn man fertig ist. Es manifestiert sich im gerade geschaffenen Werk.“
So beschreibt die Künstlerin selbst ihr eigenes Schaffen. Für Julia Rickermann ist sakrale Malerei Meditation und Inspiration zugleich.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.julia-rickermann.de
Der brennende Dornbusch
So lautet der Titel ihres ersten großen Werkes, mit dem sie 2011 ihren künstlerischen Durchbruch schaffte.
Weihnachtsmotive
Sehr gefragt für Weihnachtskarten und Betrachtungen.
Natur
Inspiriert von dem bekannten Wildlife-Maler Udo Pöppelmann entstehen zahlreiche Tier- und Naturbilder.
Biographisches
1976 | Geboren in Emsdetten |
1990 – 1993 | Zusammenarbeit mit Wildlife-Art-Maler Bernd Pöppelmann, Einführung in die professionelle Tier- und Landschaftsmalerei, verschiedene Techniken |
1993 – 1996 | Teilnahme an Kursen “Figürliches Zeichnen” |
1996 | Abitur |
1996 – 1997 | Einjährige höhere Handelsschule für Abiturienten |
1997 – 2000 | Duales Studium Betriebswirtin VWA |
2001 – 2009 | Kommunikations-, Produkt- und Projektmanagerin sowie Projektleiterin im Marketing |
2011 | freischaffende Künstlerin, Schwerpunkt sakrale Kunst und Stillleben, seit 2015 auch Beton |
Eine Auswahl der Ausstellungen:
Emsdetten, Münster, Rheine, Tecklenburg, Greven